Einsichtnahme
Sie können unsere Kirchenbücher entweder vor Ort in unserem Lesesaal oder über das Kirchenbuchportal ARCHION (www.archion.de) einsehen.
Im Lesesaal können die Kirchenbücher auf Mikrofiche oder digital eingesehen werden, sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen. Für private Familienforschung wird eine Gebühr von 9,00 Euro pro Tag erhoben, für gewerbliche Nutzung beträgt die Gebühr 35,00 Euro pro Tag. Die Arbeit an Kirchenbüchern erfordert Kenntnisse älterer Handschriften. Lesehilfen können wir in der Regel nicht geben.
Für die Kirchenbücher im EZA gibt es kein Generalregister. Für Ihre Suche müssen Sie deshalb wissen, in welcher Kirchengemeinde die gesuchte Amtshandlung stattgefunden hat. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, ob Kirchenbücher dieser Gemeinde bei uns vorhanden sind. Dies können Sie anhand der Kirchenbuch-Übersicht feststellen.
Kirchliche und standesamtliche Zuständigkeiten können Sie über die Internetseiten genealogischer Vereine klären, z. B. der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (https://www.agoff.de) oder des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. (https://www.vffow.de).

Der größte Teil unserer Kirchenbücher ist online über das Kirchenbuchportal ARCHION (www.archion.de) einsehbar. Sie finden dort auch Digitalisate von Kirchenbüchern aus zahlreichen weiteren Archiven. Die Nutzung des Portals als Bestandsverzeichnis ist kostenfrei. Erst die Einsicht in die Kirchenbuchdigitalisate erfordert eine kostenpflichtige Registrierung.
Für die Recherche auf ARCHION nutzen Sie die "Ortssuche", wo Sie den Namen der betreffenden Kirchengemeinde eingeben. Möglich ist auch die navigierende Recherche unter "Alle Archive". Das EZA finden Sie dort unter "Berlin/Brandenburg". Danach wählen Sie den Landkreis (z.B. "Allenstein") aus und anschließend die Kirchengemeinde (z.B. "Wartenburg"). Für Kirchenbücher mit grünem Pfeil stehen Digitalisate zur Einsicht bereit, Kirchenbücher mit grauem Pfeil stehen noch nicht online zur Verfügung.
Bei Fragen zu unserem Kirchenbuchbestand wenden Sie sich an die Kirchenbuchstelle (kirchenbuchstelle@ezab.de). Für Auskünfte können Gebühren erhoben werden. Die Übernahme von Suchaufträgen ist nur in sehr begrenztem Umfang möglich.