EZA 2005 Gustav-Adolf-Werk, Handakten, Ortsvereine und andere GAW-Vereine), 1855-1996 Aus diesem Bestand sind bislang folgende Akten online einsehbar: 3.5. Handakten Ernst Wagner EZA 2005/183 "Mein Di
EZA 238 Burkhardthaus e.V. Aus diesem Bestand sind bislang folgende Akten online einsehbar: EZA 238/776 Manuskripte zum Thema 'Jugendarbeit', ca. 1980
EZA 2002 Gustav-Adolf-Werk, Zentrale Leipzig (1875-2002) Aus diesem Bestand sind bislang folgende Akten online einsehbar: 8.5.3 Unterstützungen und Projekte in Gemeinden A-Z EZA 2002/126 Slavonski Bro
EZA 6101 Nachlass Hans von Soden (1881-1931) Aus diesem Bestand sind bislang folgende Akten online einsehbar: EZA 6101/1 Kontroverse um die Kirchenverfassung in Preußen; 1922-1931
Provinzen Die Überlieferung aus den verschiedenen Kirchenprovinzen ist sehr unterschiedlich. Viele Bücher sind im Krieg verloren gegangen, viele befinden sich heute auf nicht-deutschem Gebiet. Kirchen
Einsichtnahme Sie können unsere Kirchenbücher entweder in unserem Lesesaal in Berlin oder über das Kirchenbuchportal ARCHION ( www.archion.de ) einsehen. Im Lesesaal können die Kirchenbücher auf Mikro
Geschichte des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin Das Evangelische Zentralarchiv in Berlin (EZA) ist das zentrale Archiv der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Es wurde 1939 in Berlin gegr